Auf diesen Seiten stelle ich Ihnen meine liebsten Restaurants und Gasthäuser in und um Bozen vor: von der traditionellen Südtiroler Küche bis hin zu italienischen und internationalen Köstlichkeiten ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Jedes der hier vorgestellten Restaurants und Gasthäuser in Bozen ist etwas Besonderes und einen Besuch wert.
Allen gemeinsam ist, dass sie mit viel Engagement und Leidenschaft geführt werden. Allen Wirtinnen und Wirten ist es ein besonderes Anliegen, ihren Gästen eine genussvolle und erholsame Zeit zu bereiten.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie beim Entdecken und Ausprobieren der hier vorgestellten Restaurants genauso viel Freude haben wie ich!
Monika Pfitscher - Gourmet Südtirol
Bozen, die Hauptstadt Südtirols, begeistert mit einer einzigartigen Kombination aus Kultur, beeindruckender Architektur und erstklassiger Gastronomie. Hier verschmelzen alpine Bodenständigkeit und mediterrane Raffinesse, was sich in der vielfältigen Restaurantlandschaft widerspiegelt – perfekt für alle, die gut essen in Bozen möchten.
Die Restaurants in Bozen bieten eine kulinarische Mischung aus österreichischer Tradition und italienischer Eleganz. Klassische Südtiroler Gerichte wie Knödel, Schlutzkrapfen und herzhaftes Gulasch sind besonders in den kühleren Monaten ein Genuss. Gleichzeitig prägt die mediterrane Küche viele Speisekarten: Frische Pasta, Risotto und Meeresfrüchte, verfeinert mit regionalem Gemüse und Kräutern, sorgen für leichte Genussmomente.
Bozen liegt im Herzen einer der bedeutendsten Weinregionen Italiens. In den Weingütern, Vinotheken und Restaurants der Stadt können Besucher eine erlesene Auswahl an Südtiroler Weinen probieren – vom charakterstarken Lagrein bis zum eleganten Gewürztraminer. Ein echter Geheimtipp sind die kleinen Weinstuben, in denen Kenner besondere Tropfen entdecken können.
Ein Spaziergang durch die Landeshauptstadt von Südtirol bietet nicht nur kulturelle und historische Höhepunkte, sondern auch kulinarische Genüsse. Der Kornplatz zum Beispiel ist einer der zentralen Plätze Bozens und ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Besucher. Er liegt im Herzen der Altstadt und ist von historischen Gebäuden umgeben. Oberhalb von ihm beginnen die berühmten Bozner Lauben. Unter den Arkaden laden zahlreiche Geschäfte, Cafés und Restaurants zum Verweilen und Einkaufen ein.
Ob gemütliches Gasthaus, trendiges Bistro oder gehobenes Gourmetrestaurant – Bozen bietet für jeden Geschmack und Geldbeutel das passende kulinarische Erlebnis. Wer auf der Suche nach den besten Adressen ist, findet Tipps hier auf Gourmet Südtirol. Die Stadt ist ein Paradies für Feinschmecker, die sowohl traditionelle Spezialitäten als auch kreative Neuinterpretationen der alpin-mediterranen Küche genießen möchten.
Bozen steht für authentischen Genuss, erstklassige Weine und eine einzigartige Atmosphäre, die jeden Besuch zu einem besonderen Erlebnis macht.
Ein Highlight in Bozen ist der Bozner Obstmarkt am Obstplatz, der das ganze Jahr über von Montag bis Samstag stattfindet. Seit Jahrhunderten ist er ein wichtiger Treffpunkt für Bauern und Händler aus der Region und ein beliebter Ort für Einheimische und Touristen. Besucher können hier frisches Obst und Gemüse, Käse, Fleisch, Brot und andere lokale Spezialitäten kaufen. Der Markt bietet eine hervorragende Gelegenheit, in die kulinarische Vielfalt der Region einzutauchen und lokale Produkte zu probieren.
Einen Besuch wert ist auch der bekannte Bozner Samstagsmarkt. Er ist einer der größten und bekanntesten Wochenmärkte Südtirols und ein fester Einkaufsort für die Einheimischen. Er findet jeden Samstagvormittag statt und erstreckt sich über den gesamten Siegesplatz und die angrenzenden Straßen. Er bietet eine große Auswahl an Obst, Gemüse, Lebensmitteln, Kleidung, Lederwaren und vielem mehr. Auf dem angrenzenden Matteottiplatz findet der Bauernmarkt statt, auf dem Obst, Gemüse, Kräuter, Käse aus regionaler Produktion und viel Biogemüse und -obst von Südtiroler Bauern angeboten werden. Der Bozner Samstagsmarkt erinnert in vielem an einen typischen italienischen Markt, wo man alles kaufen kann, was man braucht, so wie früher die Bauern alles am Markt kauften.
Der Waltherplatz ist ein weiterer wichtiger Platz in Bozen. Hier steht das beeindruckende Denkmal von Walther von der Vogelweide, einem mittelalterlichen Poeten und Liedermacher, der als einer der bedeutendsten Vertreter der deutschen Minnesängertradition gilt. Umgeben von historischen Gebäuden und Geschäften bietet der Platz südländisches Flair und den Charme einer italienischen "Piazza". Im Sommer und Herbst finden hier zahlreiche Konzerte und Feste statt. Im Winter findet hier der berühmte Bozner Christkindlmarkt statt, der von Ende November bis Anfang Januar Hunderttausende Besucher aus nah und fern anzieht.
In der Nähe des Zentrums von Bozen befindet sich auch das berühmte Schloss Maretsch, das besichtigt werden kann. Das Schloss stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist ein beeindruckendes Beispiel mittelalterlicher Architektur. Heute beherbergt es ein Museum, das einen Einblick in die Geschichte und Kultur der Region gibt.
Insgesamt bietet Bozen eine Fülle an kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch lohnen. Ob Sie sich für Architektur, Kunst, Geschichte, Kulinarik oder Musik interessieren, Bozen hat für jeden etwas zu bieten.
Bozen, die charmante Landeshauptstadt, ist ein buntes Schaufenster der Südtiroler Lebensart. Hier treffen sich deutsche und italienische Kultur in einer einzigartigen Symbiose. Die Stadt bietet nicht nur eine lebendige Kulturszene, sondern auch eine Vielzahl an Restaurants, die traditionelle und moderne Küche vereinen. Von gemütlichen Gasthäusern bis hin zu eleganten Restaurants – Bozen hat für jeden Gaumen etwas zu bieten.
Die Umgebung von Bozen, mit malerischen Dörfern wie Aldein, Radein, Altrei, Truden, Jenesien, dem Sarntal mit Sarntein, sowie dem Ritten und dessen Ortschaften Klobenstein, Lengmoos, Oberbozen, Lengstein, Mittelberg, Unterinn, Signat, Oberinn, Wangen, Sill, Gissmann, Tann, und auch Mölten, Terlan, Siebeneich, Andrian, Nals oder Kaltern, Eppan, St. Pauls sowie Girlan, lädt zu kulinarischen Entdeckungsreisen ein. Hier werden lokale Spezialitäten, mediterrane Klassiker und feine Gerichte aus hochwertigen Zutaten angeboten. Die Restaurants und Gasthäuser verwöhnen ihre Gäste mit herzhafter Küche und erlesenen Weinen aus der Region. In jedem Dorf gibt es besondere Delikatessen zu entdecken, die die Tradition und die Aromen Südtirols widerspiegeln.